Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2014


Dannecker, P., & Englert, B. (2014). Einleitung. in P. Dannecker, & B. Englert (Hrsg.), Qualitative Methoden der Entwicklungsforschung (S. 7-19). Mandelbaum Verlag.

Dannecker, P., & Rodenberg, B. (2014). Einleitung. in P. Dannecker, & B. Rodenberg (Hrsg.), Klimaveränderung, Umwelt und Geschlechterverhältnisse: neue interdisziplinäre Ansätze und Perspektiven (S. 9-28). Westfälisches Dampfboot.

Parzer, M. (2014). Empirische Methoden in der Popmusikforschung. in M. Pfleiderer, R. von Appen, & N. Grosch (Hrsg.), Populäre Musik (S. 241-250).

Flicker, E. (2014). Fashionable Gender Trouble in Politics. in E. Flicker, & M. Seidl (Hrsg.), Fashionable Queens: Body – Power – Gender (S. 62-81). Peter Lang.

Brazda, J., & Blisse, H. (2014). Genossenschaften und Sozialunternehmertum historisch-aktuell. in V. Brinkmann (Hrsg.), Sozialunternehmertum (S. 193-203). Schneider Verlag Hohengehren.

Wöhrer, V., Keim, W., Celik, E., & Ersche, C. (2014). Global Knowledge Production in the Social Sciences: Made in Circulation. Ashgate. Global Connections

Blisse, H. (2014). In guter Absicht, doch die Welt sieht auch noch anders aus? Kommentar zu einem Ausgangspunkt für den Blueprint des Internationalen Genossenschaftsbundes (IGB) für eine Dekade der Genossenschaften 2012-2020. in S. H. Mölls, & H.-H. Münkner (Hrsg.), Blueprint des IGB für eine Dekade der Genossenschaften in kritischer Betrachtung: Marburger Kolloquium 2013 (Band 115, S. 43-56). Nomos Verlag.