Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Beiträge in Fachzeitschriften
Zeige Ergebnisse 231 - 240 von 906
2021
Pfadenhauer, M. (2021). Erforderliche Expertise oder Herrschaft der grauen Herren? Eine professionssoziologische Perspektive auf Expertenwissen zu Beginn der Corona-Pandemie. Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 49, 433-447.
Aartsen, M., Walsh, K., Villar, F., Lowenstein, A., Katz, R., Naim, S. P., Motel-Klingebiel, A., Wanka, A., Urbaniak, A., Hansen, T., & Vidovićová, L. (2021). Exclusion from social relations in later life and the role of gender: A Heuristic model. Gender a Vyzkum / Gender and Research, 22(1), 16-35. https://doi.org/10.13060/GAV.2021.005
Riederer, B., & Buber-Ennser, I. (2021). Familie in der Stadt und am Land: Zur Bedeutung des regionalen Kontextes für die Realisierung des Kinderwunsches in Österreich. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 46(1), 69-91. https://doi.org/10.1007/s11614-020-00437-6
Schmidt, E.-M., & Zartler, U. (2021). „Fluch und Segen zugleich“: Unterstützung durch Großeltern aus Sicht der Eltern. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, April 2021, 6-7. https://www.oif.ac.at/fileadmin/user_upload/p_oif/beziehungsweise/2021/bzw_April_2021.pdf
Kolb, B. (2021). Gemeinsam sehen. Komm mit, ich zeig Dir, wie ich das sehe!, Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 06/2021, 21-23.
Heimerl, K., Dressel, G., Egger, B., Lang, A., & Schuchter, P. (2021). Gutes Sterben für wen? Sterbewelten sind unsere letzten Lebenswelten. die hospizzeitschrift - palliative care, 23(90), 6-10.
Friesenecker, M., & Kazepov, Y. (2021). Housing Vienna: The Socio-Spatial Effects of Inclusionary and ExclusionaryMechanisms of Housing Provision. Social Inclusion, 9(2), 77 - 90. https://doi.org/10.17645/si.v9i2.3837
Mijic, A. (2021). Identity, ethnic boundaries, and collective victimhood: analysing strategies of self- victimisation in postwar Bosnia-Herzegovina. Identities.Global Studies in Culture and Power, 28(4), 472-491. https://doi.org/10.1080/1070289X.2020.1748348
Durnová, A., & Čada, K. (2021). Introduction: War on expertise–war on culture: understanding the expert-culture boundary in current socio-political landscapes. International Review of Public Policy, 3(3), 241-246. https://doi.org/10.4000/irpp.2548
Kazepov, Y. A. K., & Cefalo, R. (2021). La dimensione territoriale delle politiche sociali. Parole-chiave, (2), 85-99. https://doi.org/10.7377/100538
Zeige Ergebnisse 231 - 240 von 906