Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Beiträge in Fachzeitschriften
Zeige Ergebnisse 291 - 300 von 906
2020
Gallistl, V., Rohner, R., Seifert, A., & Wanka, A. (2020). Configuring the Older Non-User: Between Research, Policy and Practice of Digital Exclusion. Social Inclusion, 8(2), 233-243. https://doi.org/10.17645/si.v8i2.2607
Knopp, P. (2020). Der vermessene Alltag der Leitstellen: Wie die Polizei Notrufeinsätze koordiniert. CILIP - Bürgerrechte und Polizei, 123.
Alpagu, F., Dausien, B., Draxl, A.-K., & Thoma, N. (2020). Die Bedeutung von Deutsch und Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext: Erfahrungen aus einem Projekt mit einer „Übergangsklasse“ für geflüchtete Jugendliche. ÖDaF-Mitteilungen, 35 (2019)(1+2), 207-223.
Speringer, M., Schnelzer, J., & Heintel, M. (2020). Die demographische Situation der LEADER-Region Südliches Waldviertel Nibelungengau. Das Waldviertel: Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde, 69(4), 350-380.
Mattes, M., Nemeth, T., Koller, M., & Mayer, H. (2020). Die Lücken werden geschlossen - BAss-D unterstützt im Anlassfall in der Demenzberatung. ProCare: Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die MItarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege, (25), 17-21. https://doi.org/10.1007/s00735-020-1152-1
Lehner, N. (2020). Die Unlust am Text: Phänomenologie des Schreibens im Plattformkapitalismus. Berliner Blätter : Ethnographische und ethnologische Beiträge, 82. https://doi.org/10.18452/22121
Merino, R., García, J. S. M., & Valls, O. (2020). Efectos secundarios y motivaciones de las personas jóvenes para escoger formación profesional. Papers, 105(2), 259-277. https://doi.org/10.5565/rev/papers.2776
Binner, K., Décieux, F., & Grubner, J. (2020). Gender, race, and global capitalism at WORK—social changes, continuities and struggles. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 45(4), 379–383. https://doi.org/10.1007/s11614-020-00431-y
Dressel, G., & Mangelsdorf, M. (2020). Muße – unabdingbar, um inter- und transdisziplinäre Erkenntnisprozesse zu ermöglichen? Muße. Ein Magazin, 5(2), 75–85. https://doi.org/10.6094/musse-magazin/5.8.2020.75
Mocca, E. (2020). (Nearly) Outside the Shadow of Hierarchy: An Enquiry into the Teleology of Municipal Paradiplomacy in the EU. The Hague Journal of Diplomacy, 15(3), 303-328. https://doi.org/10.1163/1871191X-bja10009
Zeige Ergebnisse 291 - 300 von 906