Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Beiträge in Fachzeitschriften
Zeige Ergebnisse 371 - 380 von 906
2019
Neuhauser, J., & Braun, K. (2019). Sexualität und Mobilität: Migrantinnen in Nord-Süd-Verhältnissen. Open Gender Journal.
Schadauer, A., Schindler, S., Flecker, J., & Altreiter, C. (2019). Sozialstaatliche Solidarität und gesellschaftliche Anerkennung von Lebenschancen. SWS Rundschau, 59(4).
Altreiter, C. (2019). Subjekt ohne Klasse? Zur sozialen Genese von Arbeitskraft in aktuellen Debatten um eine Subjektivierung von Arbeit. Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 12(1), 103-118. http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-19-01-08_Altreiter_final.pdf
Hofmann, J., Altreiter, C., Flecker, J., Schindler, S., & Simsa, R. (2019). Symbolic struggles over solidarity in times of crisis: Trade unions, civil society actors and the political far right in Austria. European Societies, 21(5), 649-671. https://doi.org/10.1080/14616696.2019.1616790
Friesenecker, M., Cefalo, R., Boczy, T., & Kazepov, Y. A. K. (2019). Territorialized ‘Social Investment’: A new approach to address Austria’s socio-spatial disparities in employment and unemployment. . GAM : architecture magazine, 15, 154-167. https://phaidra.univie.ac.at/o:1039840
Mocca, E. (2019). The ubiquity of the level. The multi-level governance approach to the analysis of transnational municipal networks. Journal of Contemporary European Research, 15(3), 269-283. https://doi.org/10.30950/jcer.v15i3.960
Lehner, N. (2019). The work of the digital undead: digital capitalism and the suspension of communicative death. Continuum: Journal of Media & Cultural Studies, 33(4), 475-488. https://doi.org/10.1080/10304312.2019.1627289
Chevron, M.-F. (2019). Von der Zähmung des Spieles zur Gamifizierung der Gesellschaft. Anthropologischer Blick auf eine ernste Angelegenheit. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 149, 79-95.
Kromer, I., Zuccato-Doutlik, M., & Zartler, U. (2019). Was Kinder für ein gutes Leben brauchen: Sichtweisen von Mädchen und Buben zu einem kindgerechten Warenkorb. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 02/2019, 65-68.
Lehner, N. (2019). Zur subjektlosen Souveränität des traumlosen Schlafs: Dissoziation, Trauma und Erwachen bei Perec und Moshfegh. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 4(1), 49-61. https://doi.org/10.2478/kwg-2019-0006
Zeige Ergebnisse 371 - 380 von 906