Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Beiträge in Fachzeitschriften
Zeige Ergebnisse 21 - 30 von 906
2024
Schmidt, E.-M., & Riederer, B. (2024). Family lives and intimate relationships in Austria—A plea for inclusive and interdisciplinary family research. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 49(3), 291-298. https://doi.org/10.1007/s11614-024-00580-4
Dirnberger, P., Schimek, D., & Zartler, U. (2024). Geimpft, Genesen, Exkludiert? Die Bedeutung der Impfung für den Familienalltag im Verlauf der COVID-19-Pandemie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 49, 481-500. https://doi.org/10.1007/s11614-024-00573-3
Décieux, F., Schmidt, E.-M., & Zartler, U. (2024). Selbstsorge als Selbstzweck? Bedeutung und Formen von Selbstsorge in Diskursen über gute Mutterschaft. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 49(3), 397-416. https://doi.org/10.1007/s11614-024-00568-0
Geisen, T., Krajic, K., Nideröst, S., Mairhuber, I., Dötig, C., Altherr, A., Schenk, S., & Schweighoffer, R. (2024). The relevance of the workplace for combining employment and informal care for older adults: results of a systematic literature review. International Journal of Care and Caring, 8(3), 527-552. https://doi.org/10.1332/239788221X16795074425323
Durnová, A., Schmid, J., & Herzog, S. (2024). (Un)Eingeschränkte Selbstbestimmung? Gesellschaftliche Reproduktionsdiskurse als Regulativ von Körper, Wissen und Emotionen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS).
Buber-Ennser, I., Setz, I., & Riederer, B. (2024). Not Even a Pandemic Makes Them Change Their Family Plans: The Impact of COVID‐19 on Fertility Intentions in Austria. Population and Development Review, 50(51), 277-302. https://doi.org/10.1111/padr.12555
Parisot, V., & Zartler, U. (2024). Concept Cartoon Diskussionen: Mit Kindern partizipativ über Scheidung forschen. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, 6-7. https://www.oif.ac.at/fileadmin/user_upload/p_oif/beziehungsweise/2024/_bzw_Juni-Sept_2024.pdf
Hilmar, T., Kesane, I., Margies, N., & Verbalyte, M. (2024). Deep Transformations: Lived Experiences and Emotions in Social Change Narratives. Cultural Sociology, 18(2), 181-198. https://doi.org/10.1177/17499755241233619
Ulinskaite, J., Hilmar, T., & Verbalyte, M. (2024). Emotions in a Time of Radical Change: Untangling Narratives of Pride and Achievements in Post-1989/1991 Lithuania and East Germany. Cultural Sociology, 18(2), 258-279. https://doi.org/10.1177/17499755241231059
Zartler, U., & Parisot, V. (2024). Scheidung und Scheidungsfolgen aus Kindersicht. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 19(3), 152-155.
Zeige Ergebnisse 21 - 30 von 906