Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
2021
Baldoli, R., & Mocca, E. (2021). Rescuing national unity with imagination. The Case of Tabarnia. Nations and Nationalism, 27(4), 1063-1079. doi.org/10.1111/nana.12712
Parisot, V., Zuccato-Doutlik, M., & Zartler, U. (2021). Court Files as Data in Sociological Family Research: Methodology and Methods for a Little-Tapped Kind of Data Material. Forum Qualitative Sozialforschung, 22(3), [9]. doi.org/10.17169/fqs-22.3.3649
Parisot, V., Zuccato-Doutlik, M., & Zartler, U. (2021). Gerichtsakten als Daten soziologischer Familienforschung: Methodologie und Methode für ein noch wenig erschlossenes Datenmaterial. Forum Qualitative Sozialforschung, 22(3), [9]. doi.org/10.17169/fqs-22.3.3649
Urbaniak, A., & Walsh, K. (2021). Policy and practise perspectives on older adult critical life‐course transitions and place in Ireland. Health and Social Care in the Community, 29(5), e97-e106. doi.org/10.1111/hsc.13249
Schmidt, E-M., & Schmidt, A. E. (2021). Austria Country Note. in 17th International Review of Leave Policies and Related Research 2021 (S. 92) doi.org/10.18445/20210817-144100-0
Quinz, H., Neuhauser, J., & Flecker, J. (2021). Corona-Maßnahmen und soziale Ungleichheit – Wahrnehmungen der österreichischen Bevölkerung. in G. Hentges, G. Gläser, & J. Lingenfelder (Hrsg.), Demokratie im Zeichen von Corona (1 Aufl., S. 119 - 134). Metropol Verlag.
Fritz, J. (Hrsg.), Tomaschek, N. (Hrsg.), Hartner-Tiefenthaler, M., Lobnig, H., Gogola, M., Grenz, T., Gremsl, T., Paar, E., Stöger, K., Zafari, S., Koeszegi, S., Filzmoser, M., Kubicek, B., Altmanninger, A., Pfadenhauer, M., Stamboliev, E., Peschl, M. F., Bottaro, G. M., Schönberg, A., ... Jarmai, K. (2021). Konnektivität: Über die Bedeutung von Zusammenarbeit in der virtuellen Welt. (1. Aufl.) Waxmann Verlag. University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Band 10
Knopp, P. (2021). Mapping Temporalities and Processes With Situational Analysis: Methodological Issues and Advances. Forum Qualitative Sozialforschung, 22(3), [3661]. www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3661
Kogler, R., Zuccato-Doutlik, M., & Zartler, U. (2021). Über Trennung und Scheidung reden. Concept Cartoons im Unterricht. Erziehung und Unterricht, 171(7-8), 644-651. smile.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_smile/Kogler_Zuccato-Doutlik_Zartler_2021_Ueber_Trennung_und_Scheidung_reden.pdf
Astleithner, F., Vogl, S., & Parzer, M. (2021). Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Zum Zusammenhang von sozialer Herkunft, Migration und Bildungsaspirationen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 46(3), 233-256. doi.org/10.1007/s11614-021-00442-3