Mag. Mag. Susanne Lesk
T: +43-1-4277-49230
1 - 15 von 15
1
Lavric, E., Lesk, S., Stegu, M., & Wanner, B. (2024). Sprachenpolitik in Unternehmen in Österreich. in E. Vetter, R. De Cillia, & M. Reisigl (Hrsg.), Sprachenpolitik in Österreich: Bestandsaufnahme 2021 (S. 477-498). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783111329130-022
Lesk, S. (2021). Study Report: Expectations and needs of students preparing their mobility process. Webpublikation https://compass-youthmobility.eu/project/resources
Schön, L.-H., & Lesk, S. (2019). Idee und Zielsetzung des Symposiums: „Retten uns die Phänomene?“ – Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung. in „Retten uns die Phänomene?“ – Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung: Symposium an der Universität Wien, Zentrum für LehrerInnenbildung, Februar 2018 (S. 7-11). Logos Verlag.
Lesk, S. (2019). Language Learning Online in the age of Mobility (LLOM): Report IO1 – Online pedagogical engineering: Structure language learning in a crowd-sourced approach (Qualitative study): Final project report. Unveröffentlicht.
Schön, L.-H., & Lesk, S. (Hrsg.) (2019). "Retten uns die Phänomene?": Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung : Symposium an der Universität Wien, Zentrum für LehrerInnenbildung Februar 2018. Logos Verlag. Phänomenologie in der Naturwissenschaft Band 14
Lesk, S., & Montaldo, M. (2018). Buddy System: A handbook of buddy programmes' practices in Europe: Quantitative and qualitative methodologies. Webpublikation https://buddysystem.eu/en/the-project
Lesk, S., Schörghofer-Queiroz, V., & Schwarzl, L. (2018). Einblicke in eine zweisprachige Volksschule in Klagenfurt: Eine Direktorin berichtet. Webpublikation, Verband für angewandte Linguistik. http://www.verbal.at/fileadmin/user_upload/Newsletter/VerbalNL_1-2018_Final.pdf
Lesk, S. (2017). Der Einfluss individueller Sprachbiographien auf Selektionsprozesse in Unternehmen: Welche Rolle spielt die Sprachbewusstheit von mehrsprachigen Manager/innen bei Auswahl- und Promotionsentscheidungen? in Ceci n'est pas une festschrift. Texte zur Angewandten und Romanistischen Sprachwissenschaft für Martin Stegu (S. 41-57). Logos Verlag.
Lesk, S., & Stegu, M. (2017). Identifying language needs at the workplace: aligning the needs of language learners with the language needs of companies. in H. Funk, M. Gerlach, & D. Spaniel-Weise (Hrsg.), Handbook for Foreign Language Learning in Online Tandems and Educational Settings (S. 97-115). Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b10732
Vetter, E., Bru-Peral, J., Li, Y., El-Hariri, Y., Hübler, R., Lesk, S., & Stegu, M. (2017). L3-TaSK – L3-Lernen in online Tandems.
Lavric, E., Lesk, S., & Stegu, M. (2017). Multilingualism in business: Language needs. in G. Mautner, & F. Rainer (Hrsg.), Handbook of Business Communication: Linguistic Approaches (S. 249-268). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9781614514862-012
Lesk, S., Lavric, E., & Stegu, M. (2017). Multilingualism in business: Language policies and practices. in G. Mautner, & F. Rainer (Hrsg.), Handbook of Business Communication: Linguistic Approaches (S. 269-317). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9781614514862-013
Lesk, S. (2016). Implizite Sprachenpolitik in Organisationen aus personalwirtschaftlicher Perspektive: Ein Beitrag zur systematischen Gestaltung von sprachlichen Fördermaßnahmen (am Beispiel von Zertifizierungen in mehrsprachigen Regionen Frankreichs und der Schweiz). in A. Lobin, & H. Wochele (Hrsg.), Das Französische im wirtschaftlichen Kontext (S. 99-119). Gottfried Egert Verlag.
Lesk, S. (2014). Institutional Work of Regional Language Movements: Options for Intervention at the Regional Level Taken Brittany as an Example. Webpublikation, JournaLIPP. https://lipp.ub.uni-muenchen.de/lipp/article/view/304/99
Lesk, S. (2012). Aktuelle und zukünftige sprachenpolitische Strategien für die Bretagne. Möglichkeiten institutioneller Arbeit für regionalsprachliche Bewegungen. Europa Ethnica, 69(3/4), 61-69. https://doi.org/10.24989/0014-2492-2012-34-61
1 - 15 von 15
1
Compass - orientating you towards your best international mobility choice (COMPASS E+)
1/09/20 → 30/06/23
Projekt: Bildungsförderung
The COMPASS Project: The role of peer-to-peer feedback in preparing students for mobility
Susanne Lesk (Vortragende*r) & Michael Rosier (Vortragende*r)
1 Dez. 2022
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Was Lehrer*innen über Mehrsprachigkeit wissen müssen
Eva Vetter (Vortragende*r), Anna Esterbauer (Vortragende*r), Stefanie Cajka (Vortragende*r) & Susanne Lesk (Vortragende*r)
30 Sept. 2021
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Workshop: Outdoor project days for socially disadvantaged young persons
Susanne Lesk (Vortragende*r) & Alexandra Petrovics (Vortragende*r)
25 Sept. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
At home and abroad: Internationalisation through buddy programmes
Etienne Drapeau (Vortragende*r), Susanne Lesk (Vortragende*r) & Jeroen van Lent (Vortragende*r)
14 Sept. 2018
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Soziologie
Brandschutzwartin
Ersthelferin
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.312
T: +43-1-4277-49230