Presse/Medien-Einträge


Bei der Matura geht es auch um Status

Brigitte Katrin Schels
2020-05-25

Interview mit dem Kurier

Kurier
Medienbericht

Akzeptanz von CoV-Maßnahmen sinkt

Hannah Quinz
2020-05-25
ORF
Medienbericht

Verstärkt die Krise die angestammte Rollenverteilung? Nicht zwingend

Caroline Berghammer
2020-05-16
OÖ Nachrichten
Expertenkommentar

OK, Boomer - Wie die Coronakrise das Verhältnis der Generationen verändert

Vera Gallistl
2020-05-14

Magazin: Eco. 14.5.2020. Von Elisabeth Lind. 

Medienbericht

Krise befördert traditionelle Geschlechterrollen, aber nicht immer

Caroline Berghammer
2020-05-12
Tiroler Tageszeitung
Expertenkommentar

Krise befördert traditionelle Rollen, aber nicht immer

Caroline Berghammer
2020-05-11
ORF.at (Science)
Expertenkommentar

Wie Corona die Zukunft der Kinder prägt

Ulrike Zartler
2020-05-07
Expertenkommentar

Familien leisten Unglaubliches

Ulrike Zartler
2020-05-05
Expertenkommentar

Protest muss trotzdem sein

Philipp Knopp
2020-04-30

Die Kritik an Regierungen, Klimaleugnern oder Globalisierung hat das Coronavirus nicht abgetötet. Rund um den Globus machen die Menschen ihrem Ärger weiter Luft, wenn auch anders als früher.

Salzburger Nachrichten
Medienbericht

Missbrauch der Maßnahmen bei der Corona-Krise

Hannah Quinz
2020-04-30
ORF / ZiB2
Medienbericht

Studie: Immer mehr Mütter arbeiten nur Teilzeit

Caroline Berghammer
2020-04-29
Kurier
Expertenkommentar

Zwischen Dissertation und Kölnisch Wasser

Faime Alpagu
2020-04-28

Essay über die Corona Krise

science.orf.at
Expertenkommentar

"Helden auf Rädern – Die Wahrheit hinter Essens-Lieferdiensten"

Benjamin Herr
2020-04-27

Interview in Reportage zu Essenszustellung (Themenmontag, ORF3, 27.4.2020)

ORF 3
Medienbericht

Fridays for Future streikt am 24. April. Von der Straße ins Netz

Philipp Knopp
2020-04-23
taz
Medienbericht

Soziologie der Krise, "Provokation für das moderne Bewusstsein"

Michaela Pfadenhauer
2020-04-20

Vielerorts ist derzeit von Krieg die Rede, Krieg gegen einen „unsichtbaren Angreifer“. Gegen diesen scheint die Gesellschaft – zumindest vorerst – „machtlos“, wie es Soziologe Manfred Prisching gegenüber ORF.at formuliert. Soziologin Michaela Pfadenhauer sieht eine „nie gedachte Erschütterung“, insbesondere für die „satten Jahrgänge“, die zwischen den 1970er und 90er Jahren aufgewachsen sind.

 

Sonstige

Lernen von zu Hause

Faime Alpagu
2020-04-19

Kommentar über Ungleichheiten und Home Schooling in Zeiten von Corona

ORF2
Expertenkommentar

Auswirkungen des Coronavirus

Hannah Quinz
2020-04-17
ORF /ZIB Nacht
Medienbericht

Corona-Krise: Mehr Streit in Familien

Caroline Berghammer
2020-04-11
Der Standard
Expertenkommentar

Eine Stadt im Lockdown: Gärten hinter Gittern

Vanessa Gaigg , Cornelia Dlabaja
2020-04-04

Der Streit um die Öffnung der Bundesgärten ist mehr als politisches Geplänkel vor der Wien-Wahl. Er wirft die grundsätzliche Frage auf, wer in der Stadt wie viel Platz zur Verfügung hat.

derstandard
Medienbericht

Studie über Familienleben zu Coronavirus-Zeiten

Ulrike Zartler
2020-03-30

Die Ausgangssperre stellt Familien vor eine große Herausforderung. Sie sind es nicht gewohnt so viel Zeit miteinander zu verbringen. Familiensoziologin Ulrike Zartler von der Universität Wien erstellt nun eine Studie über das Familienleben in Zeiten des Coronavirus. Ob es bereits erste Erkenntnisse gibt, verrät sie im Gespräch in der Sendung.

Sonstige