Meldungen

Presse/Medien
 

Ana Mijić im Gespräch mit DerStandard über die Herausforderungen von Kindern in der sogenannten Ankunftsgesellschaft.

Artikel jetzt online lesen!

Presse/Medien
 

Clara Holzinger und Anna-Katharina Draxl im Gespräch mit Radio Radieschen über ihr Citizen-Science-Projekt „Diskriminierung gemeinsam erforschen“

Presse/Medien
 

Im Rahmen der Semesterfrage 2025/26 der Uni Wien "Was sollen wir lernen, wenn sich alles ändert?" haben Familiensoziologin Ulrike Zartler,...

Presse/Medien
 

Ana Mijić hat mit Die Presse über ihre Forschung zur 1,5-Generation gesprochen.

Artikel jetzt online (mit Abo) lesen!

Presse/Medien
 

Clara Holzinger und Anna-Katharina Draxl berichten in der Rudolphina über ihr FWF-Forschungsprojekt "DeMiCo". Jetzt lesen!

Presse/Medien
 

Dagmar Vorlíček spricht mit Die Presse über ihre, mit dem FWF-Astra-Award prämierte, Forschung.

Artikel jetzt (mit Abo) lesen!

Presse/Medien
 

Im Rahmen ihres FWF-Projektes "IRI.S – Identität aus Krieg und Migration schaffen" reiste Mijić in die USA.

Rudolphina-Bericht jetzt lesen!

Presse/Medien
 

Anna Durnová über ihr Forschungsprojekt "LONERS", für das sie kürzlich den ERC Advanced Grant erhielt.

Artikel auf profil.at jetzt lesen!

Presse/Medien
 

Ein Beitrag in der Sendung "Punkt eins" auf Ö1 mit unserem Kollegen Paul Malschinger.

Jetzt nachhören!

Presse/Medien
 

The new "marrying down": Women are now more likely to marry a less-educated man than men are to marry a less-educated woman.

 

Presse/Medien
 

Zum Thema "Kindliche Perspektiven auf Familien, Scheidung und Trennung" in der Vortragsreihe "Wertvolle Kinder".

Jetzt nachhören!

Presse/Medien
 

Die Universitätsprofessorin für Familiensoziologie berichtet auf science.orf.at darüber, wie Jugendliche die Pandemie überstanden haben.