Archiv Meldungen

Presse/Medien
 

Der Wissenschafts-Blog des Karl-Renner-Instituts portraitiert Hannah Quinz – Forschung von Langzeitarbeitslosigkeit bis Vermögenserbschaft

Ausschreibung
 

Forschungsplattform zum Thema "The Challenge of Urban Futures: governing the complexities in European cities"

Bewerbungsfrist: 02.12.2020

Auszeichnung
 

Laura Wiesböck wurde von der Universität Wien nominiert und mit dem Danubius Young Scientist Award ausgezeichnet.

Forschungsnewsletter
 

Eva-Maria Schmidt und Caroline Berghammer analysieren Generationenkontraste in den Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern.

Presse/Medien
 

Ulrike Zartler gibt Einblicke und Lehren aus der aktuellen soziologischen Forschung zum Thema "Corona und Familienleben" bei Ö1 "Punkt eins".

Gastwissenschaftler/in
 

Oktober 2020 - Jänner 2021

Willkommen am Institut für Soziologie!

Auszeichnung
 

Andreas Kranebitter wurde für seine am Institut verfasste und von Christoph Reinprecht betreute Dissertation mit dem Sowi Doc Awards ausgezeichnet.

Presse/Medien
 

Gespräche über und mit Großmüttern von heute. Mit Vera Gallistl im Ö1 "Moment - Leben heute".

Presse/Medien
 

Ulrike Zartler diskutiert zum Thema Corona-Krisenpolitik am „Runden Tisch“ bei ORF mit.

Presse/Medien
 

Wie wirken sich die neuen Verordnungen und Einschränkungen auf Psyche und Zusammenleben aus? Ulrike Zartler im Interview mit ZIB.

Ausschreibung
 

Arbeitsbereich: Kultur und Wissen

Dauer der Befristung: 3 Jahre

Bewerbungsfrist: 04.11.2020

Presse/Medien
 

Bernhard Riederer in der Wiener Zeitung über unterschiedliche Definitionen der „Mitte“ und deren zunehmende Heterogenität.

Presse/Medien
 

Zusammenfassung der Ergebnisse der Wiener Lebensqualitätsstudie von Bernhard Riederer und Raimund Haindorfer auf orf.at

Presse/Medien
 

Christoph Reinprecht im Interview über Gentrifizierung, Stadtleben und sozialen Wohnbau in Wien.

Presse/Medien
 

Nachzuhören auf FM4/orf.at bis 08. Oktober 2020.

Presse/Medien
 

Bernhard Riederer und Raimund Haindorfer präsentierten Ergebnisse der Wiener Lebensqualitätsstudie bei diskurs.das wissenschaftsnetz.

Presse/Medien
 

Ein Kommentar von Jörg Flecker in DER STANDARD über zukunftsorientierte Ansätze wie öffentliche Beschäftigungspolitik und Arbeitszeitverkürzung.

Presse/Medien
 

Michaela Pfadenhauer spricht in der Berliner Zeitung, warum die Macht der Virologen eine Katastrophe für die Clubs ist.

Presse/Medien
 

Valeria Bordone: „Die Corona-Krise hat zu einer physischen, aber nicht zu einer sozialen Distanzierung geführt“.

Presse/Medien
 

Maria Schlechter darüber, warum sich Teenies in den sozialen Medien plötzlich als schüchterne Mädchen von nebenan inszenieren.

Presse/Medien
 

Jugendliche in Wiens Neuen Mittelschulen haben höhere Ziele, als man ihnen gemeinhin nachsagt. Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen.

Aktuelles
 

AK “Mixed Methods” in der DGS unterstützt von den Sektionen „Methoden der empirischen Sozialforschung“ und „Methoden der qualitativen Sozialforschung“

Presse/Medien
 

Die Neue Mittelschule zwischen Chancen und Vorurteilen- ein Gespräch mit Susanne Vogl in Ö1, zu hören bis: 05.08.2020.

Presse/Medien
 

Ein internationales Forscher*innenteam um die Soziologin Valeria Bordone von der Universität Wien hat regionale Daten analysiert.