ERASMUS+ in der Soziologie

Für jede*n Studierende*n stellt ein Auslandssemester eine großartige Bereicherung dar - besonders für Soziologiestudierende, die andere Gesellschaften nicht nur erforschen sondern auch erleben wollen! 
Wenn du dich für ein Auslandssemester interessierst, solltest du dich frühzeitig im Studienverlauf über die Möglichkeiten informieren, am besten während deines ersten Studiensemesters oder zu Beginn des zweiten Semesters. Ihr findet auf dieser Website wichtige Hinweise:  wir bitten euch, diese durchzulesen, ehe ihr mit konkreten Fragen unsere Beratungsangebote nutzt.

Gühbirne Grafik

(c) Universität Wien

Informationen für Outgoings

  • Erasmus-Outgoing: Informationen für Soziologie-Studierende, die an einer ausländischen Partneruniversität studieren möchten.
  • International Office: Allgemeine Informationen zum Ablauf des ERASMUS+ Programms

Information für Incomings

  • Erasmus-Incoming: Informationen für Incoming Soziologie-Studierende aus europäischen Ländern, die am Institut für Soziologie studieren wollen.

Eure Ansprechpartnerin: Beratung und Sprechstunden

Wenn ihr Fragen zum Thema Erasmus+ und dem Studieren im Ausland habt, meldet euch gerne bei der

Studienassistentin Antonia Schleper: erasmus.soziologie@univie.ac.at 

SPRECHSTUNDEN

Während des Semesters:

Eine Voranmeldung per Email ist dringend notwendig!

Mittwochs von 13:00-14:00  Uhr; Rooseveltplatz 2, 1090 Wien, Raum 206.

 

In der vorlesungsfreien Zeit:

Nach Absprache. Einfach eine Email an erasmus.soziologie@univie.ac.at schicken. 

Erasmuskoordination

Erasmuskoordinatorin Assoz. Prof. PD. Dr. Elisabeth Scheibelhofer zuständig für strategische Planung et. al.