Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 1396
2025
Décieux, F., & Binner, K. (2025). Sorge- und Arbeitsarrangements in Zeiten der Vermarktlichung: Ambivalente Entwicklungen am Beispiel des konservativen Wohlfahrtsstaates Österreich. in L. Weber, J. Gruhlich, A. Langer, & C. Mahs (Hrsg.), Geschlecht und Gerechtigkeit : Aktuelle Perspektiven auf die Entstehung, Reproduktion und Transformation geschlechtlicher Ungleichheiten (S. 119–130). SpringerVS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-46935-1_9
Vogl, S., Schmidt, E.-M., & Zartler, U. (2025). Triangulating Partners’ Views Over Time: Analyzing Multiple Perspective Qualitative Longitudinal Interviews on Non-Normative Work-Care Arrangements in the Transition to Parenthood in Practice. in Á. Humble, & E. M. Radina (Hrsg.), How qualitative data analysis happens. Moving beyond "themes emerged" (S. 160-178). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003254041-11
Reinprecht, C. (2025). Widerstände und Widersprüche: Biografisch inspirierte Betrachtungen zur Sanften Stadterneuerung. in K. Kirsch-Soriana da Silva, J. M. Lehner, & S. A. Güntner (Hrsg.), Sanfte Stadterneuerung Revisited (S. 52-58). jovis.
2024
Heindlmaier, A., Assmus, J., & Schmidt, S. K. (2024). Caught between restrictive migration and liberal free movement rules: the case of intra-EU posting of third-country nationals. in C. Brière, & A. Crespy (Hrsg.), Inequality and the European Union: New Frontiers in Political Science and Law (S. 71-83). Routledge, Taylor & Francis. https://doi.org/10.4324/9781003503293-8
Dowling, E., Hettich, E., Knapp, M., & Romauch, L. (2024). Buslenker:innen am Limit: Möglichkeiten der Jobattraktivierung aus Sicht der Beschäftigten in der privaten Autobusbranche in Österreich. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Verkehr und Infrastruktur Band 72 https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer//fulltext/AC17382889/40/
Buchebner-Ferstl, S., & Schmidt, E.-M. (2024). „Heute hat man Wunschkinder, in unserer Zeit ist es passiert“. in Gesellschaft im Wandel - Zukunft gestalten: Festschrift für Wolfgang Mazal (S. 457-470). Facultas.
Schmidt, E.-M. (2024). Was macht eine ‚gute‘ Scheidung aus? Eine multiperspektivische Analyse der Rechtspraxis im österreichischen Scheidungsrecht. ÖIF. ÖIF Forschungsbericht Band 57 https://doi.org/10.25365/phaidra.534
Getzner, M., Damjanovic, D., Dowling, E., Plank, L., Strickner, A., Evers, P. S., Damböck, C., Kalhorn, A., Pöchhacker, T., & Müller, H. L. (2024). Daseinsvorsorge 2030: Gute Grundversorgung für alle innerhalb planetarer Grenzen. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Informationen zur Umweltpolitik https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/image/AC17328816/
Mauerer, G. (2024). Elternkarenz und soziale Nachhaltigkeit. in A. Raschauer, & N. Tomaschek (Hrsg.), Nachhaltige Arbeitswelten Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Gestaltung von Arbeit.: University – Society – Industry, Band 13 (S. 71-84). Waxmann Münster.
Schmidt, E.-M., Schmidt, A. E., & Mauerer, G. (2024). Austria - Leave Policies Report. in I. Dobrotić, S. Blum, K. Gayle, A. S. Koslowski, P. Moss, & M. Valentova (Hrsg.), 20th International Review of Leave Policies and Research (Band 20) https://doi.org/10.31219/osf.io/2frts
Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 1396