Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2023


Riederer, B. (2023). Upward intergenerational mobility in education in Austria. in N. Neuwirth, I. Buber-Ennser, & B. Fux (Hrsg.), Families in Austria: Partnerships, fertility intentions and economic situation in challenging times (S. 23) https://doi.org/10.25365/phaidra.449

Buber-Ennser, I., & Riederer, B. (2023). Zwei-Kind-Ideal und Migrationshintergrund. in N. Neuwirth, I. Buber-Ennser, & B. Fux (Hrsg.), Familien in Österreich: Partnerschaft, Kinderwunsch und ökonomische Situation in herausfordernden Zeiten (S. 31) https://doi.org/10.25365/phaidra.450

Steiber, N., & Haas, B. (2023). Working Conditions and Retirement Preferences: The Role of Health and Subjective Age as Mediating Variables in the Association of Poor Job Quality with Early Retirement. in N. Burnay, J. Ogg, C. Krekula, & P. Vendramin (Hrsg.), Older Workers and Labour Markt Exclusion Processes: A Life Course Perspective (S. 133-160). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-11272-0_8

Parzer, M. (2023). Music and Entrepreneurship: Perspectives from Migrant Business Research. in W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger, & S. Scheiblhofer (Hrsg.), The Routledge Handbook of Music and Migration: Theories and Methodologies Routledge, Taylor & Francis.

Parzer, M. (2023). Music Making by Migrants from the Perspective of Sociological Integration Studies. in W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger, & S. Scheiblhofer (Hrsg.), The Routledge Handbook of Music and Migration: Theories and Methodologies Routledge, Taylor & Francis.

Schmidt, E.-M., & Schmidt, A. E. (2023). Austria. Country report. in S. Blum, A. Koslowski, I. Dobrotic, G. Kaufman, & P. Moss (Hrsg.), 19th International Review of Leave Policies and Related Research 2023 (Band 19, S. 106-115). https://doi.org/10.25365/phaidra.431

Quinz, H., & Flecker, J. (2023). Wie lässt sich das Recht auf Arbeit umsetzen? Erfahrungen mit einer Arbeitsplatzgarantie für Langzeitarbeitslose . in N. Dimmel, & K. A. Immervoll (Hrsg.), Von Heidenreichstein nach Marienthal (1 Aufl., Band 2, S. 93 - 106). pro mente edition.

Jonas, M., Nessel, S., & Tröger, N. (2023). Repair, Do-It-Yourself, Use for a Longer Period of Time: Circular economies as an alternative to resource-intensive, linear mass consumption? in M. Jonas (Hrsg.), Repair, Do-It-Yourself and Circular Economy: Alternative Practices for Sustainable Consumption (S. 1-21). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40150-4_1

Wexenberger, Y. (2023). Verdinglichung migrantischer Arbeiter:innen im digitalen Taylorismus am Beispiel der österreichischen Verteilerzentren eines transnationalen Versandhandelskonzerns. in Gesammelte Impulse zum Tag der Plattformarbeit: Perspektiven aus Forschung und Interessenspolitik (S. 54-58). Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. https://wien.arbeiterkammer.at/TagDerPlattformarbeit