Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 291 - 300 von 1398
2020
Kolland, F., Gallistl, V., Rohner, R., Kolland, F. (Hrsg.), & Dorner, T. (Hrsg.) (2020). Health Literacy: Gesundheit im Alter als Frage der Bildung. in Gesundheitliche Lebensqualität im Alter: Ein interdisziplinäres Handbuch für Health Professionals (S. 61-71). Manz.
Breckner, R. (2020). Herausforderungen hermeneutischer Bildinterpretation: Visuelle Segmentanalyse als ein Weg zur Erschließung bildlichen Sinns. in M. Pfadenhauer, & E. Scheibelhofer (Hrsg.), Interpretative Sozial- und Organisationsforschung: Methodologie und Methoden, Ansätze und Anwendung in Wien (S. 179-196). Beltz Juventa.
Vogl, S., Parzer, M., Astleithner, F., & Mataloni, B. (2020). Heterogenität am Ende der NMS: Unterschiedliche Ausganspositionen Jugendlicher. in J. Flecker (Hrsg.), Wege in die Zukunft: Lebenssituation Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule (S. 87-118). V&R unipress, Vienna University Press.
Mijic, A., Pohn-Lauggas, M., & Reinprecht, C. (2020). „Ich bin ja aus Bosnien…“: Ausschluss- und Anerkennungserfahrungen einer postmigrantischen Jugendlichen in Wien. in Wege in die Zukunft: Lebenssituationen Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule (S. 277-301). Wiener Universitätsverlag.
Pfadenhauer, M., & Hitzler, R. (2020). Individualisierungsfolgen. Einige wissenssoziologische Anmerkungen zur Theorie reflexiver Modernisierung. in A. Poferl, & N. Sznaider (Hrsg.), Ulrich Becks kosmopolitisches Projekt: auf dem Weg in eine andere Soziologie. (2., erweiterte Auflage Aufl., S. 123-136). Nomos Verlag.
Knopp, P. (2020). Intermediäre Formationen und polizeiliche Kommunikationsinfrastrukturen. in Ethnographie der Situation
Pfadenhauer, M., & Scheibelhofer, E. (Hrsg.) (2020). Interpretative Sozial- und Organisationsforschung. Methodologie und Methoden, Ansätze und Anwendung in Wien. . Beltz Juventa.
Cuzzocrea, V., Bello, B. G., & Kazepov, Y. A. K. (Hrsg.) (2020). Italian Youth in International Context: Belonging, Constraints and Opportunities. Routledge. Youth and Young Adulthood
Flecker, J., Wöhrer, V., & Rieder, I. (2020). Jugendliche am Ende der NMS: Heterogenität, soziale Ungleichheit und Agency. in J. Flecker, V. Wöhrer, & I. Rieder (Hrsg.), Wege in die Zukunft: Lebenssituationen Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule (S. 305-328). V&R unipress, Vienna University Press.
Grenz, T., Pfadenhauer, M., & Schlembach, C. (Hrsg.) (2020). Kommunikative Wissenskulturen: Theoretische und empirische Erkundungen in Gegenwart und Geschichte. Beltz Juventa.
Zeige Ergebnisse 291 - 300 von 1398