Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Beiträge in Fachzeitschriften
Zeige Ergebnisse 31 - 40 von 920
2024
Schmidt, E.-M. (2024). Von „Wunderwuzzis“ und „Übermenschen“: Über die utopischen Erwartungen an „gute“ Mütter. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, 1-4. https://oif.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_oif/beziehungsweise/2024/_bzw_Okt-Nov_2024.pdf
Pfadenhauer, M., Miko-Schefzig, K., Buckenleib, A. F. W., & Reiter, C. (2024). Vertraute Lebenswelten der Wissenschaftsskepsis. Die Kritik an der Corona-Impfpflicht als Präludium für den Widerstand gegen interventionistische Nachhaltigkeitspolitik. Berliner Journal für Soziologie, 34, 403-441. Artikel 34. https://doi.org/10.1007/s11609-024-00534-3
Hilmar, T. (2024). Who deserves economic relief? Examining Twitter/X debates about Covid-19 economic relief for small businesses and the self-employed in Germany. Journal of Social Policy, Artikel 2400009. https://doi.org/10.1017/S0047279424000096
Ansmann, L., Nöst, S., Körner, M., Auschra, C., Bal, R., Böddeker, M., Bode, I., Braithwaite, J., Breidenbach, C., Coors, M., Demirer, I., Exworthy, M., Harst, L., Heuser, C., Hoffmann, J., Köberlein-Neu, J., Krajic, K., Maniatopoulos, G., Mannion, R., ... Götz, K. (2024). Navigating the Future of Organisational Health Services Research in Germany and beyond: a Position Paper. Das Gesundheitswesen, 86(S 04), S259-S266. https://doi.org/10.1055/a-2308-7384
Ansmann, L., Nöst, S., Körner, M., Auschra, C., Bal, R., Böddeker, M., Bode, I., Braithwaite, J., Breidenbach, C., Coors, M., Demirer, I., Exworthy, M., Harst, L., Heuser, C., Hoffmann, J., Köberlein-Neu, J., Krajic, K., Maniatopoulos, G., Mannion, R., ... Götz, K. (2024). Erratum: Navigating the Future of Organisational Health Services Research in Germany and beyond: a Position Paper. Das Gesundheitswesen, 86(S 04), Artikel e2. https://doi.org/10.1055/a-2379-0611
Schmidt, E.-M., & Riederer, B. (2024). Family lives and intimate relationships in Austria—A plea for inclusive and interdisciplinary family research. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 49(3), 291-298. https://doi.org/10.1007/s11614-024-00580-4
Dirnberger, P., Schimek, D., & Zartler, U. (2024). Geimpft, Genesen, Exkludiert? Die Bedeutung der Impfung für den Familienalltag im Verlauf der COVID-19-Pandemie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 49, 481-500. https://doi.org/10.1007/s11614-024-00573-3
Décieux, F., Schmidt, E.-M., & Zartler, U. (2024). Selbstsorge als Selbstzweck? Bedeutung und Formen von Selbstsorge in Diskursen über gute Mutterschaft. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 49(3), 397-416. https://doi.org/10.1007/s11614-024-00568-0
Geisen, T., Krajic, K., Nideröst, S., Mairhuber, I., Dötig, C., Altherr, A., Schenk, S., & Schweighoffer, R. (2024). The relevance of the workplace for combining employment and informal care for older adults: results of a systematic literature review. International Journal of Care and Caring, 8(3), 527-552. https://doi.org/10.1332/239788221X16795074425323
Durnová, A., Schmid, J., & Herzog, S. (2024). (Un)Eingeschränkte Selbstbestimmung? Gesellschaftliche Reproduktionsdiskurse als Regulativ von Körper, Wissen und Emotionen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS).
Zeige Ergebnisse 31 - 40 von 920