Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Corona-Protest-Report. Narrative – Motive – Einstellungen
- Autor(en)
- , Antje Daniel, Markus Brunner, Florian Knasmüller, Felix Maile, Andreas Schadauer, Verena Stern
- Abstrakt
Die Forschungswerkstatt Corona-Proteste ist ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt der Universität Wien und der Sigmund Freud PrivatUniversität mit dem Ziel, die im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie aufgekommenen Bewegungen und Proteste, deren Organisationsformen sowie die Einstellungen und Motive der Protestierenden zu analysieren. Im Projekt wird ein Mixed-Methods-Ansatz bestehend aus einer quantitativen Umfrage, qualitativen Interviews und Protestbeobachtungen verfolgt. Im vorliegenden Forschungsbericht werden erste Ergebnisse einer über einschlägige Telegram-Kanäle lancierten Befragung vorgestellt, die Auskunft über das soziodemographische Profil, die vertretenen Einstellungen und Haltungen, die Protestmotivationen und die Organisation bzw. Mobilisierung der Demonstrant:innen geben.
- Organisation(en)
- Institut für Internationale Entwicklung, Institut für Soziologie
- Externe Organisation(en)
- Sigmund Freud Privatuniversität
- Anzahl der Seiten
- 72
- DOI
- https://doi.org/10.31235/osf.io/25qb3
- Publikationsdatum
- 07-2021
- ÖFOS 2012
- 504023 Politische Soziologie
- Link zum Portal
- https://ucris.univie.ac.at/portal/de/publications/coronaprotestreport-narrative--motive--einstellungen(810e71fc-df6a-46f0-b840-890232ef8445).html