Mag. Dr. Günter Stummvoll
Arbeitsschwerpunkte: Stadtsoziologie Kriminalsoziologie Städtebauliche Kriminalprävention
1 - 5 von 5
1
Stummvoll, G. (2017). Normen für eine Städtebauliche Kriminalprävention in Europa? in J. Häfele, F. Sack, V. Eick, & H. Hillen (Hrsg.), Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen: Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen (1. Aufl. Aufl., S. 151-168). [9/14] Springer VS.
Stummvoll, G. (2015). Die Abstraktionsleiter der städtebaulichen Kriminalprävention. SIAK - Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, (3/2015), 27-36. [3]. http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_SIAK/4/2/1/2015/ausgabe_3/files/Stummvoll_3_2015.pdf
Stummvoll, G., & Fuchs, W. (2013). Abweichung und Soziale Kontrolle. in E. Flicker, & R. Forster (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie (2. Aufl. Aufl., S. 14-29). [2] Facultas.
Stummvoll, G., Pilgram, A., & Bruckmüller, K. (2011). Austria – Best Practices in Juvenile Justice. Unveröffentlicht. in Best Practices in Juvenile Justice Unknown publisher.
Stummvoll, G., Bruckmüller, K., & Pilgram, A. (2010). Juvenile Justice System in Austria. in Juvenile Justice Systems in Europe - Current Situation, Reform, Developements and Good Practices (S. 41-98). Unknown publisher.
1 - 5 von 5
1
Safer Cities - Crime Prevention through Urban Design, Planning and Management: Theory and History of the Discipline.
Günter Stummvoll (Vortragende*r)
24 Nov. 2016
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
What is Environmental Criminology? Understanding Deviance and Public Order in Urban Places
Günter Stummvoll (Selected presenter)
12 Juli 2016
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sommersemester 2022
230087 FPR Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
Wintersemester 2021
230005 PS Proseminar Einführung in die Soziologie
230083 FPR Forschungspraktikum 1: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
230125 SE Lektüreseminar: Handlungstheorien