Hannah Quinz, BA MA
T: +43-1-4277-49221
1 - 4 von 4
1
Quinz, H. (2022). Die Weltsicht der „working rich“: Gerechtigkeitsvorstellungen und Legitimierungsstrategien von arbeitenden Vermögenserb:innen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 47, 155–174. https://doi.org/10.1007/s11614-022-00479-y
Quinz, H., Neuhauser, J., & Flecker, J. (2021). Corona-Maßnahmen und soziale Ungleichheit – Wahrnehmungen der österreichischen Bevölkerung. in G. Hentges, G. Gläser, & J. Lingenfelder (Hrsg.), Demokratie im Zeichen von Corona (1 Aufl., S. 119 - 134). Metropol Verlag.
Quinz, H. (2020). Subjektive Wahrnehmung und Legitimierungsstrategien von VermögenserbInnen. Wirtschaft und Gesellschaft, 46(Heft 1). https://wug.akwien.at/WUG_Archiv/2020_46_1/2020_46_1_0063.pdf
Molina Xaca, C., Quinz, H., & Reinprecht, C. (2020). Sozialraum Monitoring: Durchmischung und Polarisierung in Wien. AK. Stadtpunkte Band 34 https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/ppnresolver?id=AC16147518
1 - 4 von 4
1
MaRe: Marienthal.reversed – Eine Untersuchung zum Übergang aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Flecker, J., Quinz, H., Malschinger, P., Latzko, D. & Rieder, I.
15/09/20 → 30/04/23
Projekt: Forschungskooperation
Wintersemester 2021
230081 FPR Forschungspraktikum 1: "Marienthal reversed" - Eine Untersuchung zum Übergang aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.406
T: +43-1-4277-49221