Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
Berufliche Erfahrung
seit 2021 | Universitätsassistentin (Prae Doc), Institut für Soziologie, Uni Wien |
---|---|
2020 | Social Policy Officer, Diakonie Österreich (Schwerpunkt: Langzeitpflege) |
2019 | Projektmitarbeiterin, Institut für Soziologie & empirische Sozialforschung, Wirtschaftsuniversität Wien |
2018 | Wiss. Mitarbeiterin, Direktion Bevölkerung, Statistik Austria (LFS, EU-SILC, PUMA) |
Ausbildung
seit 2021 | Doktorat Sozialwissenschaften, Dissertationsgebiet: Soziologie (Universität Wien) |
---|---|
2017-2020 | MA Soziologie, mit Auszeichnung (Universität Wien & Universität Stockholm) |
2014-2018 | BA Soziologie (Universität Wien) |
2014-2017 | BA Politikwissenschaft (Universität Wien) |
HYPOFAM: Die Konsequenzen zunehmender Hypogamie für Familien
Steiber, N., Winter-Ebmer, R., Berghammer, C., Lebedinski, L., Liedl, B., Metzger, S., Siegert, C. & Trimarchi, A.
1/01/22 → 31/07/26
Projekt: Forschungsförderung
RC28 Spring Meeting
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
SOEP Brownbag Session
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
SLLS Annual Conference 2024
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
ECSR 2024
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
SOEP User Conference
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The transition to parenthood and individual poverty risk within couple households
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Parenthood and poverty risk within couples
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Gender Revolution? Der heterosexuelle Paarhaushalt als Arena sozialer Ungleichheit (Guest Lecture)
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Der Zusammenhang zwischen Elternschaft und Armutsgefährdung in Paarhaushalten im europäischen Ländervergleich
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The impact of parenthood on poverty within couples: Individual and household poverty risks by gender and education in four European countries
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Erwerbsarmut und finanzielle Abhängigkeit in Paarhaushalten
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Armut und Geschlecht in Paaren: Konzeptionelle Überlegungen, methodische Herausforderungen und empirische Einblicke
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die elterliche Erwerbssituation und die finanzielle Lage von Familien in Österreich
Christina Siegert (Vortragende*r) & Nadia Steiber (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The ambivalent role of the au pair between live-in worker and temporary family member
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
In-work poverty in Austria: A gendered analysis using EU-SILC
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Urban comparison of the living conditions of the poor
Lukas Richter (Vortragende*r) & Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Unsichtbare Frauen? Working Poor in der österreichischen Armutsstatistik
Christina Siegert (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.302
T: +43-1-4277-49292