Archiv Meldungen

Presse/Medien
 

Ö1 Radiokolleg - Der persönliche Blick auf alte Zeiten, 10.07.2019: Beitrag mit Beteiligung von Roswitha Breckner.

 

Presse/Medien
 

Carina Altreiter zu Gast bei Punkt eins: Pierre Bourdieu und die Gesellschaft der Gegenwart. Ö1, 03.07.2019

Presse/Medien
 

Kurz vor Schulschluss haben sich WissenschafterInnen der Universitäten Innsbruck, Linz und Wien zusammengetan, um eine kurze Zwischenbilanz über die...

Presse/Medien
 

Der Katalog der ausgestellten Abschlussarbeiten und der Foto-Ausstellung sowie zahlreiche Veranstaltungsfotos sind jetzt online

Presse/Medien
 

Beitrag über das Marienthal-Projekt (A. Kranebitter, C. Liebhart, C. Reinprecht) im Blog Interdisziplinäre Genderforschung, 25.06.2019.

Presse/Medien
 

Die Soziologin Laura Wiesböck über die Wirkungsmacht von Geschlecht in der Politik in einem Kommentar im Standard

Presse/Medien
 

Uniport, 23.05.2019, mit Jörg Flecker: Wie werden wir im Jahr 2035 arbeiten? Der typische Nine-to-five-Job im Angestelltenverhältnis wird es wohl...

Presse/Medien
 

Interview mit Carina Altreiter, Der Standard, 22.05.2019: Obwohl kaum mehr von "Klasse" die Rede ist, gilt bis heute, dass wir unserer sozialen...

Presse/Medien
 

Die Soziologin Laura Wiesböck über Erwerbsarmut, Selbstausbeutung, Abwertungsprozesse und demokratische Mündigkeit.

Presse/Medien
 

Der Standard, 12.05.2019, C. Reinprecht, C. Liebhart und C. Molina werden zitiert: Die Verdrängung Einkommensschwacher aus hippen Vierteln kennt man...

Presse/Medien
 

"Die Arbeitslosen von Marienthal" ist ein Klassiker der Sozialforschung. Die Geschichte hat sich wiederholt: 2017 schloss der letzte Industriebetrieb...

Presse/Medien
 

Kommentar von Laura Wiesböck im Falter Think-Tank über den vielgebrauchten politischen Slogan "Leistung muss sich lohnen"

Presse/Medien
 

Laura Wiesböck im Interview mit Arbeit & Wirtschaft über Chancenungleichheit und Entsolidarisierungsprozesse in Österreich

Presse/Medien
 

Ulrike Zartler berichtet über Erkenntisse aus dem Sparkling-Science-Projekt "SMiLE". Die Presse, 04.05.2019

Presse/Medien
 

uni:view, 11.04.2019: Wie funktioniert die Arbeitsmarktintegration für Geflüchtete in Österreich? Das haben aktuell die Soziologen Bernhard Kittel und...

Presse/Medien
 

Interview mit Christoph Reinprecht, ORF.at, 08.04.2019: Vorurteile zwischen Land- und Stadtbewohnern gibt es viele. Ist man vor einigen Jahren aber...

Presse/Medien
 

Carina Altreiter, DerStandard, Kommentar der anderen, 03.04.2019: Wer arbeitet, darf nicht der "Dumme" sein? Der Hausverstand ist ein gefährlicher...

Neuerscheinung
 

Die Welt, WDR 5, Neue Zürcher Zeitung und Ö1 zählen "In besserer Gesellschaft" von Laura Wiesböck zu den besten Sachbüchern im April

Presse/Medien
 

Wie in Österreich versucht wird auf Kosten von Schwächeren ideologische Erfolge zu erzielen

Presse/Medien
 

Im Rahmen der Semesterfrage "Wie werden wir morgen arbeiten" steht J. Flecker im Audimax-Podcast Rede und Antwort. uni:view, 04.04.2019

Presse/Medien
 

Y. Kazepov präsentiert im Interview mit APA-Science Ergebnisse aus dem internationalen Forschungsprojekt "COHSMO", 28.03.2019

Presse/Medien
 

Beitrag inkl. Interview mit Christoph Reinprecht zur Studie "Wohnen im Hochhaus". ORF.at, 01.04.2019

Neuerscheinung
 

Buchtipp des Monats von Carina Altreiter, Redaktion (uni:view) | 14. März 2019 (Foto: © Universität Wien)

Presse/Medien
 

P. Scheibelhofer und L. Wiesböck sprechen anlässlich des Frauentages über ungleiche Geschlechterverhältnisse. derstandard.at, 07.03.2019