Archiv Meldungen

Presse/Medien
 

Christoph Reinprecht im Interview über Gentrifizierung, Stadtleben und sozialen Wohnbau in Wien.

Presse/Medien
 

Nachzuhören auf FM4/orf.at bis 08. Oktober 2020.

Presse/Medien
 

Bernhard Riederer und Raimund Haindorfer präsentierten Ergebnisse der Wiener Lebensqualitätsstudie bei diskurs.das wissenschaftsnetz.

Presse/Medien
 

Ein Kommentar von Jörg Flecker in DER STANDARD über zukunftsorientierte Ansätze wie öffentliche Beschäftigungspolitik und Arbeitszeitverkürzung.

Presse/Medien
 

Michaela Pfadenhauer spricht in der Berliner Zeitung, warum die Macht der Virologen eine Katastrophe für die Clubs ist.

Presse/Medien
 

Valeria Bordone: „Die Corona-Krise hat zu einer physischen, aber nicht zu einer sozialen Distanzierung geführt“.

Presse/Medien
 

Maria Schlechter darüber, warum sich Teenies in den sozialen Medien plötzlich als schüchterne Mädchen von nebenan inszenieren.

Presse/Medien
 

Jugendliche in Wiens Neuen Mittelschulen haben höhere Ziele, als man ihnen gemeinhin nachsagt. Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen.

Presse/Medien
 

Die Neue Mittelschule zwischen Chancen und Vorurteilen- ein Gespräch mit Susanne Vogl in Ö1, zu hören bis: 05.08.2020.

Presse/Medien
 

Ein internationales Forscher*innenteam um die Soziologin Valeria Bordone von der Universität Wien hat regionale Daten analysiert.

Presse/Medien
 

Ohne Verantwortungsbewusstsein keine Selbstbestimmung - ein Gespräch mit Christoph Reinprecht in Ö1, zu hören bis: 04.08.2020.

Presse/Medien
 

"Es ist ein Anliegen des Buchs, vergessene soziologische Arbeiten zum Nationalsozialismus, die in Österreich entstanden zu dokumentieren"

Presse/Medien
 

Brigitte Schels hat mittels Befragungen die Auswirkungen von Corona erhoben und dabei verschiedene Altersgruppen verglichen.

Presse/Medien
 

Das internationale Projekt GENPATH fragt nach der Lebensqualität und sozialen Eingebundenheit von Menschen nach ihrem Erwerbsleben.

Presse/Medien
 

Christoph Reinprecht über den Begriff "Social Distancing" und die Rolle der Politik beim Thema "Wohnen"

Presse/Medien
 

Ein Gespräch mit Michaela Pfadenhauer über den Rückzug ins Private während der Corona-Krise.

Presse/Medien
 

Die oft schwierige Situation von Familien und Kindern in der Coronavirus-Krise wurde bisher zu wenig im öffentlichen Diskurs beleuchtet.

Presse/Medien
 

Michaela Pfadenhauer über die Verwendung der digitalen Technik während der Corona-Pandemie (Die Presse, Print 31.5.2020).

Presse/Medien
 

Jörg Flecker im MOMENT-Interview, warum es ein Recht auf einen Arbeitsplatz geben muss und niemand mehr auf Lohnarbeit angewiesen sein darf.

Presse/Medien
 

Brigitte Schels über den anhaltenden Run auf die Gymnasien, der Vorteil des dualen Systems und den Boom der Fachhochschulen.

Presse/Medien
 

Hannah Quinz für ORF / Wien heute über das Verhalten der Menschen in der CoV-Krise.

Presse/Medien
 

Hannah Quinz im Kurier zum Thema, warum soziale Distanzierung nicht mehr so gut funktioniert.

Presse/Medien
 

Hannah Quinz im ZIB 2 am Sonntag zum Verhalten der Menschen in der Corona-Krise (Beitrag ab 15:12).

Presse/Medien
 

Die AltersforscherInnen Franz Kolland und Vera Gallistl im Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin ECO.