Archiv Meldungen

Societal Impact
 

Policy Brief aus dem Projekt "Wege in die Zukunft".

Presse/Medien
 

Caroline Berghammer und Bernhard Riederer berschreiben die Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Müttern und kinderlosen Frauen im Vergleich.

Presse/Medien
 

Faime Alpagu schreibt aus einer auto-ethnographischen Perspektive einen Gastbeitrag über Corona Zeiten für science.orf.at.

Presse/Medien
 

Philipp Knopp für taz: „Aber auf einmal wird das Netz auch zum Ort des Protests.“

Presse/Medien
 

Hannah Quinz für ORF/ZIB über eine Studie, die die Auswirkungen der Coronavirus-Verbote, -Vorschriften und Ungewissheiten untersucht hat.

Presse/Medien
 

Das Beklatschen von Mitarbeiter*innen in "systemrelevanten" Berufen als "Schockreaktion". Ein Interview mit Michaela Pfadenhauer auf orf.at.

Blog
 

Analyse von Raimund Haindorfer mit den Umfragedaten des Austrian Corona-Panel-Projekts.

Presse/Medien
 

Faime Alpagu im Interview mit ORF / Magazin "Heimat Fremde Heimat" zum Thema Maßnahmen für Homeshooling.

Blog
 

Erste Ergebnisse aus der neuen Panelumfrage zur Corona-Krise.

Blog
 

Journal des Instituts für Soziologie der Universität Wien

Presse/Medien
 

Reinhold Knoll u.a. über Vierfünftelmehrheiten als Polizze gegen Populisten und Medizin als Selbstbedienungsladen.

Presse/Medien
 

Ulrike Zartler im ORF-Interview für Studio 2 zur Studie “Corona und Familienleben”.

Presse/Medien
 

Laura Wiesböck über Hoffnung durch Solidarität im Falter Think-Tank.

Presse/Medien
 

Das Coronavirus könnte laut dem Soziologen Franz Kolland zu anhaltenden Veränderungen in unserer Gesellschaft führen.

Studie
 

Ulrike Zartler führt derzeit eine Studie durch, um das Zusammenleben von Familien während der Ausbreitung des Coronavirus in Österreich zu erforschen.

Ausschreibung
 

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit Möglichkeit der Entfristung des Arbeitsverhältnisses. Bewerbungsschluss: 03.04.2020

Presse/Medien
 

Franz Kolland spricht darüber, wie man drohende negative Effekte der Isolation für ältere Menschen abzufedern kann.

Presse/Medien
 

Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen sind besonders schlimm für die Opfer von häuslicher Gewalt. Ein Interview mit Laura Wiesböck.

Presse/Medien
 

Wie gestaltet man das neue Familienleben im Coronavirus-Shutdown? Mit Ulrike Zartler-Griessl.

Aktuelles
 

Ab Montag gilt eine "Ausgangsbeschränkung" in Österreich - das Institut für Soziologie bleibt für Studierende und Mitarbeiter*innen zu.

Ausschreibung
 

Im Rahmen der Forschungsplattform „The Challenge of Urban Futures: governing the complexities in European cities“.

Bewerbungsschluss: 24.03.2020

Societal Impact
 

Wie nehmen die alteingesessenen und zugezogenen Bewohner*innen des Volkertviertels die aktuellen Aufwertungsprozesse im Stadtteil wahr?

Societal Impact
 

Policy Brief aus dem FWF-Projekt "Solidarität in Zeiten der Krise"

Societal Impact
 

Hohe Bildungsziele, vielfältige Sprachkompetenzen von Schüler*innen der Neuen Mittelschule in Wien