Archiv Meldungen

Presse/Medien
 

In ihrer aktuellen Publikation "The Care Crisis" analysiert Emma Dowling die Pflegekrise und fordert unter anderem die Implementierung neuer Modelle.

Societal Impact
 

In ihrem FWF-Projekt beschäftigt sich Caroline Berghammer mit anderen Dimensionen der Ungleichheit als nur ökonomisch gemessene.

Presse/Medien
 

Das haben Forscherinnen, darunter Caroline Berghammer, in acht europäischen Ländern und mit Blick auf die christliche Religion untersucht.

Studie
 

Die qualitative Längsschnittstudie gibt einen detaillierten Einblick in die Lebenswelten von in Wien lebenden Frauen.

Aktuelles
 

Anlässlich des Internationalen Frauentags laden wir alle ein, sich das Theaterstück von 8. bis 15. März 2021 via Youtube anzusehen.

Gastwissenschaftler/in
 

Wir begrüßen Margarethe Kusenbach, Associate Professor at the Department of Sociology, University of South Florida, am Institut für Soziologie!

Aktuelles
 

Aktuelle Forschungen zu den gesellschaftlichen Konsequenzen der Pandemie. Details und Termine der digitalen Ringvorlesung im Programm.

Presse/Medien
 

Mit dem Kommentar von Prof. Monika De Frantz in DIE ZEIT.

Ausschreibung
 

Stelle: Assistenz im Bereich Kommunikation und Veranstaltungsorganisation

Bewerbungsfrist: 15.02.2021

Presse/Medien
 

Christoph Reinprecht diskutiert mit über die Folgen die UG-Novelle für Studierende, Forschende und die Hochschulen selbst bei Ö1.

Aktuelles
 

Corona-Fonds für befristet angestellte Wissenschaftler*innen der Uni Wien!

Presse/Medien
 

Wie viel ist zumutbar? Wie lange geht die Bevölkerung mit den Lockdown-Maßnahmen noch mit? Im Interview mit Armin Wolf im ZiB 2.

Aktuelles
 

Die Stellungnahme der SPLs der Fakultät bezüglich der UG-Novelle kann auf der Website des Parlaments eingesehen und auch unterstützt werden.

Neuerscheinung
 

In ihrem neuen Buch The Care Crisis zeichnet Emma Dowling die facettenreiche Gestalt von unbezahlter und bezahlter Sorgearbeit nach.

Ausschreibung
 

Vertragszeitraum: 01.03.2021 - 30.06.2021

Beschäftigungsausmaß: 10 Stunden/Woche

Die Bewerbungsfrist endet am 07.01.2021

 

Presse/Medien
 

Caroline Berghammer und ihr Team erforschen die von einem Lockdown verursachten Veränderungen in bezahlter und unbezahlter Arbeit in Familien.

Presse/Medien
 

Caroline Berghammer über den neuen Trend der jungen Frauen, die Rolle der Hausfrau und Mutter zu propagieren.

Livestream
 

Die Veranstaltung mit Vortrag, Lesetheater & Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe "Erlesenes Erforschen" steht ab sofort als Livestream zur Verfügung

Presse/Medien
 

Michaela Pfadenhauer über die gesellschaftliche Relevanz von Feiern

Presse/Medien
 

Eine Studie von Nadia Steiber, Bernd Liedl und Philipp Molitor zeigt, dass das Risiko für eine Corona-Infektion ungleich verteilt ist.

Presse/Medien
 

Michaela Pfadenauer zu Gast bei Dok 1, Sendetermin 25.11.2020 um 20:15 Uhr auf ORF 1

Presse/Medien
 

Jörg Flecker, Benjamin Herr und Andreas Schadauer haben untersucht, wie sich die Arbeit im Homeoffice gestaltet.

Ausschreibung
 

Arbeitsbereich: Institutsprojekt "Wege in die Zukunft"

Dauer der Befristung: bis 13.08.2022

Bewerbungsfrist: 23.11.2020

 

Societal Impact
 

Studierende haben im Rahmen eines Forschungspraktikums die Wohnbedingungen in Kooperation mit den BewohnerInnen untersucht.