Drittmittelforschung
Am Institut für Soziologie ist eine Vielzahl von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten angesiedelt, die in ihrer thematischen und methodischen Vielfalt einen zentralen Beitrag zur Erweiterung und Vertiefung wissenschaftlicher Erkenntnisse leisten.
Laufende Forschungsprojekte
Familiäre Fürsorge und elterliche Erwerbstätigkeit im Wandel
Mauerer, G. & Schwentner, P. S.
1/03/21 → 28/02/26
Projekt: Forschungsförderung
Rassismen verstehen
Scheibelhofer, E., Holzinger, C. & Draxl, A.
1/01/25 → 31/12/25
Projekt: Forschungsförderung
Constructing Learning Outcomes in Europe: A Multi-Level Analysis of (Under)Achievement in the Life Course
Kazepov, Y. A. K., Aistleitner, M., Jablonczay, N., Cefalo, R. & Pernhaupt, N.
1/10/22 → 30/09/25
Projekt: Forschungsförderung
Young People Against Online Hate: Computer-assisted Strategies for Facilitating Citizen-generated Counter Speech
Zartler, U., Atzmüller, C., Zeppelzauer, M., Freimann, L. & Kerschhaggl, S.
15/09/21 → 14/09/25
Projekt: Forschungsförderung
Does 'Post-Truth' Spread Resistance to Authority? When and Why Citizens Resist the Authority of Professional Expertise, Politics and Media
1/07/20 → 30/06/25
Projekt: Forschungskooperation
PACE: Eltern und die COVID-19 Pandemie
Zartler, U., Dafert, V., Dirnberger, P., Erben-Harter, S., Schimek, D., Sirka, S. & Gindl, J.
1/05/21 → 30/04/25
Projekt: Forschungsförderung
Herstellung von Dequalifizierung bei "neuen" EU-Migrant*innen
Scheibelhofer, E., Holzinger, C., Draxl, A., Baxant-Cejnar, L., Kuklova, M., Hirschvogl, C., Nitu, C., Nyari, I. & Ledó, A.
1/05/21 → 30/04/25
Projekt: Forschungsförderung