Publications
The authors present and discuss their latest academic findings from the extensive research carried out at the Department of Sociology in articles in national and international journals, books, contributions in edited volumes, working papers, etc.
Press/Media
Wenn durch die Pandemie Geschlechterrollen aufbrechen
Soziologin zu Corona: “Unsere Institutionen halten das begrenzt durch”
Ganzseitiges Expert*innen-Interview
Was heißt schon alt?
Expert comment on the movie "The Bubble" and its message about ageing
Die Mama wird's schon richten? Familien in der Pandemie
Fannys Friday
Aktivisten protestieren gegen Lobau-Autobahn
Klimaaktivisten kämpfen mit allen Mitteln gegen den Bau einer Autobahn in der Wiener Lobau. Seit Ende August leben einige von ihnen dort in Protestcamps.
Fr., 29.10.2021 | 15.43 Uhr
The Care Crisis - Emma Dowling interviewed by Lisanne Senders (Brainwash Festival NL)
The Care Crisis - Emma Dowling in conversation with Dave O'Brien (New Books Network podcast)
Die Bedeutung der Emotionen
Wie Emotionen unser Handeln bestimmen, dieser Frage stellt sich die Politologin und Soziologin Anna Durnová. Anhand von Fallbeispielen aus Politik und Gesellschaft versucht die Grundlagenforscherin mit Unterstützung des FWF, der Rolle von Hoffnungen, Ängsten, Wut oder Freude auf den Grund zu gehen, um ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern. Gefühle zu marginalisieren oder nicht anzusprechen kann gerade aus politischer Sicht gefährlich sein, ist Durnová überzeugt. Verdrängte Emotionen sind der Nährboden für radikale Bewegungen, Polarisierung und Politikverdrossenheit.
Die Upper Class: Macht und Einfluss der Eliten
Interview über Pierre Bourdieu und Klassenfragen in der Gegenwartsgesellschaft