Publications
The authors present and discuss their latest academic findings from the extensive research carried out at the Department of Sociology in articles in national and international journals, books, contributions in edited volumes, working papers, etc.
Book contributions
Showing entries 711 - 720 out of 1398
2016
Pelinka, A., Bischof, K., Fend, W., Stögner, K., & Köhler, T. (Eds.) (2016). Geschichtsbuch Mitteleuropa: Vom Fin de Siècle bis zur Gegenwart. (1 ed.) New Academic Press.
Pfadenhauer, M., Eisewicht, P., & Wustmann, J. (2016). Authentizität: Ein Element kompetenter Zugehörigkeit zu Szenen. In C. Niemand, & A. Kreutzer (Eds.), Authentizität: Modewort, Leitbild, Konzept: Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie (pp. 67-87). Verlag Friedrich Pustet.
Pfadenhauer, M. (2016). Ethnographie im Rechtfertigungszusammenhang. Methodologische Überlegungen zum lebensweltanalytischen Ansatz. In R. Hitzler, S. Kreher, A. Poferl, & N. Schröer (Eds.), Old School- New School?: Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung (1 ed., pp. 41-50). Oldib.
Pfadenhauer, M. (2016). Gemeinwohlorientierung als Maxime professionellen Handelns. In M. Dick, W. Marotzki, & H. Mieg (Eds.), Handbuch Professionsentwicklung (pp. 40-50). Verlag Julius Klinkhardt.
Pfadenhauer, M. (2016). Plenum I: Geschichte (und Aktualität) der Wissenssoziologie: Zur Einleitung. In J. Raab, & R. Keller (Eds.), Wissensforschung-Forschungswissen?: Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1 ed., pp. 766-767). Beltz Juventa.
Pfadenhauer, M., & Dukat, C. (2016). Zur Wirkung von Technik: Ethnographisch unterstütze Überlegungen am Beispiel der Social Robotics in der Demenzbetreuung. In N. Burzan, R. Hitzler, & H. Kirschner (Eds.), Materiale Analysen: Methodenfragen in Projekten (pp. 33-52). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Pfadenhauer, M., & Eisewicht, P. (2016). Zweckentfremdung als Movens von Aneignungskulturen. Circuit Bending oder: Der gemeinschaftsstiftende inkompetente Gebrauch von Spielzeug. In M. Dillschnitter, & D. Keller (Eds.), Zweckentfremdung 'Unsachgemäßer' Gebrauch als kulturelle Praxis. Fink.
Pohn-Lauggas, M. (2016). Zur Interaktion von Biographie und Diskurs. Methodologische und methodische Überlegungen am Beispiel von ‚Trümmerfrauen'. In E. Tuider, & T. Spies (Eds.), Biographie und Diskurs. : Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen von Biographie- und Diskursforschung (pp. 267-285). Springer VS.
Quehenberger, V., & Krajic, K. (2016). Applications of salutogenesis to aged and highly-aged persons: Residential care and community settings. In The Handbook of Salutogenesis (pp. 325-335). Springer International Publishing AG . https://doi.org/10.1007/978-3-319-04600-6_31
Reinprecht, C. (2016). Der Terminus "Passeur“ und seine Bedeutungen. In G. Anderl, & S. Usaty (Eds.), Schleppen, Schleusen, Helfen: Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung (pp. 361-376). Mandelbaum Verlag.
Showing entries 711 - 720 out of 1398