Publications

The authors present and discuss their latest academic findings from the extensive research carried out at the Department of Sociology in articles in national and international journals, books, contributions in edited volumes, working papers, etc.

Book contributions


2011


Hörl, J. (2011). Lebensverhältnisse älterer Menschen - Globale Basisdaten und Trends in Österreich. In M. Rosecker, & S. Schmitner (Eds.), Armut und Reichtum (pp. 180-191). Verein Alltag Verlag.

Huber, F. (2011). Das kulturelle Kapital und die Pioniere im Gentrificationprozess. Forschungsansätze und Herausforderungen für die Stadtsoziologie. In O. Frey, & F. Koch (Eds.), Positionen zur Urbanistik: Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung (Vol. I., pp. 167-184). Unknown publisher.

Huber, F. (2011). Sensitive Urban Renewal or Gentrification? The Case of the Karmeliterviertel in Vienna. In G. Manella, C. Perrone, & L. Tripodi (Eds.), Everyday Life in the Segmented City: Research in Urban Sociology (Vol. 11, pp. 223-239). Unknown publisher.

Kapella, O., Rille-Pfeiffer, C., Baierl, A., & Schmidt, E.-M. (2011). Die Vereinbarkeitsfrage aus Sicht von Männern - Studienergebnisse im Detail. In Papa geht arbeiten. Vereinbarkeit aus der Sicht von Männern (pp. 85-190). Budrich UniPress.

Kapella, O., Schmidt, E.-M., Baierl, A., & Rille-Pfeiffer, C. (2011). Vereinbarkeit aus Sicht von Vätern mit einem unter 3-jährigen Kind in Österreich. In Papa geht arbeiten. Vereinbarkeit aus Sicht von Männern (pp. 83-190). Budrich UniPress.

Kolland, F. (2011). Die Dynamik des Alterns in der Gegenwartsgesellschaft. In Lebensqualität in modernen Gesellschaften (pp. 125-131). Unknown publisher.

Kolland, F., & Klingenberg, H. (2011). Lebenslanges Lernen im späteren Lebensalter: Grundlagen und Begriffsklärungen. In A. Waxenegger (Ed.), Lernen und Bildung im späteren Lebensalter (pp. 17-32). Karl-Franzens-Universität.

Kolland, F. (2011). Sexualität und Lebenszufriedenheit im Alter. In D. Bach, & F. Böhmer (Eds.), Intimität, Sexualität, Tabuisierung im Alter. (pp. 37-54). Böhlau Verlag.