Publications

The authors present and discuss their latest academic findings from the extensive research carried out at the Department of Sociology in articles in national and international journals, books, contributions in edited volumes, working papers, etc.

Book contributions


2004


Zartler, U., & Wilk, L. (2004). Neue Familienstrukturen und Beziehungen nach einer Scheidung. In U. Zartler (Ed.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (pp. 181-212). Campus.

Zartler, U., Kränzl-Nagl, R., & Wilk, L. (Eds.) (2004). Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben . Campus. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Vol. 13

Zartler, U., Kränzl-Nagl, R., & Wilk, L. (2004). Wenn Eltern sich trennen - Handlungsbedarf in Gesellschaft und Politik. In U. Zartler (Ed.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (pp. 403-444). Campus.

2003


Kolland, F., Wimmer, F. M., & Faschingeder, G. (Eds.) (2003). Kultur als umkämpftes Terrain. Paradigmenwechsel in der Entwicklungspolitik? Promedia Verlag. Historische Sozialkunde: HSK. Internationale Entwicklung

Verwiebe, R. (2003). "Michael Vester et. al: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel". In H.-P. Müller, & M. Schmid (Eds.), Hauptwerke der Ungleichheitsforschung (pp. 144-146). Westdeutscher Verlag.

Wöhrer, V., & Garstenauer, T. (2003). Genderperspektiven in der Wissenschaftsforschung in Mittel- und Osteuropa. In A. Pechriggl (Ed.), Brüche-Geschlecht-Gesellschaft: Gender Studies zwischen Ost und West (pp. 87-118). Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK).

2002


Flicker, E., & Sauer, B. (2002). Rückwärts ins Vorgestern: Genderaspekte der Dienstrechtsnovelle und der Vollrechtsfähigkeit der Universitäten. In G. Moser, & Universität Wien (Eds.), Quo vadis Universität?: Perspektiven aus der Sicht der feministischen Theorie und Gender Studies (pp. 263-272). StudienVerlag.

Flicker, E. (2002). "Taxi Orange" die österreichische Reality-Show kontert dem "Großen Bruder". In M. K. W. Schweer, C. Schicha, & U. Nieland (Eds.), Das Private in der öffentlichen Kommunikation: "Big Brother" und die Folgen (pp. 381-405). Herbert von Halem Verlag.