Publications

The authors present and discuss their latest academic findings from the extensive research carried out at the Department of Sociology in articles in national and international journals, books, contributions in edited volumes, working papers, etc.

Book contributions


2011


Flicker, E. (2011). Repräsentationen von Armut und sozialer Ausgrenzung im Österreichischen Film. In R. Verwiebe (Ed.), Armut in Österreich: Bestandsaufnahme, Trends, Risikogruppen. (Vol. Band 15, pp. 328-347). Wilhelm Braumüller Universitätsverlag.

Forster, R., Braunegger-Kallinger, G., & Krajic, K. (2011). Austrian Health Consumer Groups - A Voice gaining strength? In H. Löfgren, E. De Leeuw, & M. Leahy (Eds.), Democratizing Health: Consumer Groups in the Policy Process (pp. 143-160). Edward Elgar Publ..

Forster, R., Braunegger-Kallinger, G., & Krajic, K. (2011). Selbsthilfeorganisationen als "Stimme der Patienten" in Österreich: Herausforderungen und Erfahrungen von Interessenvertretung und Beteiligung. In O. Meggeneder (Ed.), Selbsthilfe im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen für die Selbsthilfe im Gesundheitswesen (pp. 9-39). Mabuse-Verlag.

Forster, R., & Nowak, P. (2011). Zur Rolle von Patientengruppen und -organisationen in einem "lernenden Gesundheitssystem" Schlussfolgerungen aus einer österreichischen Studie. In K. Krajic (Ed.), Lernen für Gesundheit. Tagungsband der 13. wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health 16. und 17. September 2010 (pp. 103-120). Johannes Kepler Universität Linz.

Froschauer, U., & Lueger, M. (2011). Das Unmögliche ermöglichen: Zur 'rationalen' Konstruktion 'irr-rationaler' Beratungsallmacht. In N. Schröer, & O. Bidlo (Eds.), Die Entdeckung des Neuen: Qualitative Sozialforschung als Hermeneutische Wissenssoziologie (pp. 227-250). Verlag für Sozialwissenschaften.

Haindorfer, R. (2011). Arm und trotzdem zufrieden? Effekte soziodemographischer Faktoren auf die Lebenszufriedenheit in Österreich. In R. Verwiebe (Ed.), Armut in Österreich: Bestandsaufnahme, Trends, Risikogruppen (pp. 232-250). Wilhelm Braumüller Universitätsverlag.

Hofmann, J. (2011). Wir machen uns die Welt wide-wide-wie sie uns gefällt. Elemente emanzipatorischer Politik in der unibrennt-Bewegung. In E. Mixa, I. Lauggas, & K. Kröll (Eds.), Einmischungen. Die Studierendenbewegung mit Gramsci lesen (pp. 139-146). Turia & Kant.

Holländer, K., & Ates, G. (2011). Die Eurodoc Befragung 2008-2009. In J. Mittelstraß, & U. Rüdiger (Eds.), Wie willkommen ist der Nachwuchs? Neue Modelle der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung (Vol. Konstanz). UVK Verlagsgesellschaft mbH.

Hörl, J. (2011). Kollektivschicksal Altern. In H. C. Ehalt, G. Norden, C. Reinprecht, & H. Weiss (Eds.), Lebensqualität in modernen Gesellschaften. Festschrift für Wolfgang Schulz (pp. 55-65). Peter Lang.