Publications
The authors present and discuss their latest academic findings from the extensive research carried out at the Department of Sociology in articles in national and international journals, books, contributions in edited volumes, working papers, etc.
Book contributions
Showing entries 661 - 670 out of 1398
2016
Breckner, R., & Raab, J. (Eds.) (2016). Materiale Visuelle Soziologie. Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF)
Bruneforth, M., Lassnigg, L., Vogtenhuber, S., Schreiner, C., & Breit, S. (Eds.) (2016). Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Leykam Buchverlag. https://doi.org/10.17888/NBB2015-1.2
Buber-Ennser, I., & Riederer, B. (2016). Realisierung von Kinderwünschen in Wien. Ein innerösterreichischer und internationaler Vergleich mit Ungarn und Tschechien. Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften.
Burzan, N., Hitzler, R., & Pfadenhauer, M. (2016). Was macht das Wissen von Experten (un-)glaubwürdig? In J. Raab, & R. Keller (Eds.), Wissensforschung- Forschungswissen: Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1 ed.). Beltz Juventa.
Chen, F., Klaus, D., & Palienko-Friesinger, A. (2016). From team teaching to shared responsibility: Teaching Labs zur Förderung der Zusammenarbeit von Lehrenden. In Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (pp. 332-333). Waxmann Münster.
Cucca, R., Costa, G., & torri, R. (2016). Milan: A City Lost in the Transition from the Growth Machine Paradigm Towards a Social Innovation Approach. In Social Innovation in Urban Context (pp. 125). Springer.
Dannecker, P. (2016). Rückkehr und Entwicklung: Konzeptualisierungen, Erfahrungen und Perspektiven für sozialen Wandel. In J. C. Schellenbacher, J. Dahlvik, H. Fassmann, & C. Reinprecht (Eds.), Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich (Vol. 3, pp. 113 - 131). V&R unipress, Vienna University Press.
Dannecker, P. (2016). Was kann Entwicklungszusammenarbeit/Entwicklungspolitik zur Bekämpfung von Migrationsursachen beitragen? Projektionen und Fiktionen. In Fluchtbedingte Migration – Herausforderung für die EZA (pp. 15 - 20). Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung.
Dreher, J., Hitzler, R., Pfadenhauer, M., Raab, J., Schnettler, B., & Stegmaier, P. (2016). Sinnlichkeiten explizieren. Subjektive Erfahrungen und ihre kommunikative Bewältigung als Gegenstand phänomenologisch begründeter soziologischer Forschung. In J. Raab, & R. Keller (Eds.), Wissensforschung-Forschungswissen?: Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1 ed., pp. 421-422). Beltz Juventa.
Endreß, M., Pfadenhauer, M., Poferl, A., Raab, J., Renn, J., & Schnettler, B. (2016). Plenum III: Zwischen Allgemeiner Soziologie und Spezialsoziologie: theoretische und empirische Herausforderungen der heutigen Wissenssoziologie: Statements und Diskussion. In J. Raab, & R. Keller (Eds.), Wissensforschung-Forschungswissen?: Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1 ed., pp. 877-907). Beltz Juventa.
Showing entries 661 - 670 out of 1398