Publications
The authors present and discuss their latest academic findings from the extensive research carried out at the Department of Sociology in articles in national and international journals, books, contributions in edited volumes, working papers, etc.
Book contributions
Showing entries 1041 - 1050 out of 1402
2011
Szücs, S., Drobnic, S., den Dulk, L., & Verwiebe, R. (2011). Quality of Life and Satisfaction with Work-Life-Balance. In M. Bäck-Wiklund, T. van der Lippe, L. den Dulk, & A. Doorne-Huiskes (Eds.), Quality of Life and Work in Europe. Theory, Practice, and Policy (pp. 95-117). Palgrave Macmillan.
Tazi-Preve, I. M., & Schmidt, E.-M. (2011). Väter und Väterforschung – ein Literaturüberblick. In Papa geht arbeiten. Vereinbarkeit aus Sicht von Männern (pp. 11-46). Budrich UniPress.
Troger, T. (2011). Aufwachsen in deprivierten Lebenslagen. Struktur- und Trendanalysen zu den Determinanten von Armut bei Familien mit Kindern. In R. Verwiebe (Ed.), Armut in Österreich: Bestandsaufnahme, Trends, Risikogruppen Wilhelm Braumüller Universitätsverlag.
Urbaniak, A. P. (2011). Stereotypowe wizerunki starości w wybranych przekazach kulturowych. In Edukacyjne, kulturowe i społeczne konteksty starości
Verwiebe, R. (2011). Armut in Österreich - Bestandsaufnahme der sozialwissenschaftlichen Diskussion und Trends im europäischen Kontext. In R. Verwiebe (Ed.), Armut in Österreich: Bestandsaufnahme, Trends, Risikogruppen (pp. 3-22). Wilhelm Braumüller Universitätsverlag.
Verwiebe, R., & Fritsch, N.-S. (2011). Working Poor in Österreich. Verliert das Normalarbeitsverhältnis seinen armutsvermeidenden Charakter? In R. Verwiebe (Ed.), Armut in Österreich (pp. 149-167). Wilhelm Braumüller Universitätsverlag.
Weiss, H. (2011). Geteiltes Risiko oder Eigenverantwortung? Zur Sozialstaatsdebatte aus der Sicht der ÖsterreicherInnen. In M. Rosecker, & S. Schmitner (Eds.), Armut und Reichtum. Ungleiche Lebenslagen, -chancen, -stile und -welten in Österreich (pp. 89-106). Verein Alltag Verlag.
Weiss, H., & Reinprecht, C. (2011). Migration und Integration. Soziologische Perspektiven und Erklärungsansätze. In H. Fassmann, & J. Dahlvik (Eds.), Migrations- und Integrationsforschung - multidisziplinäre Perspektiven: Ein Reader (pp. 13-32). V&R unipress.
Weiss, H. (2011). 'Typisch Jugend' oder 'typisch Migrationshintergrund'? Zur Lebensqualität ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation in Österreich. In H. C. Ehalt (Ed.), Lebensqualität in modernen Gesellschaften (pp. 161-173). Peter Lang.
Showing entries 1041 - 1050 out of 1402