Migration | Stadt | Soziale Ungleichheit
Weltweit sind besonders die entwickelten Industriegesellschaften zunehmend mit Migrationsprozessen konfrontiert; die Vielfalt der Migrationsformen und sozial-kulturelle Diversität charakterisieren heute diesen Forschungsbereich. Die Forschungen des Instituts befassen sich vor allem mit folgenden Themenkreisen: sozialstrukturelle Ursachen und Folgen der Migration, Arbeitsmigration und soziale Ungleichheit, Elitenmigration, sozial-kulturelle Diversität, Lebensverhältnisse, Integration in verschiedene gesellschaftliche Bereiche, Identitäten der ersten und zweiten Generation; Beziehungen zwischen Mehrheit und Minderheiten (Konflikte, Stereotype, Diskriminierung). Die Forschungen beruhen auf quantitativen und qualitativen Methoden. Sie untersuchen Problemlagen aus der Sicht der Minderheiten sowie der Mehrheitsgesellschaft und stellen die Ergebnisse in den Diskurs mit anderen Disziplinen.
Laufende Forschungsprojekte
AMIGS: Arbeitsvermittlung im Kontext migrationsbedingter sprachlicher Diversität
Scheibelhofer, E. & Holzinger, C.
1/09/19 → 31/08/21
Projekt: Forschungsförderung
SIforREF: Integrating Refugees in Society and Labour Market thorugh Social Innovation
Kazepov, Y. A. K., Franz, Y., Mocca, E., Jurjevec, H. V. & Schnelzer, J.
1/04/19 → 31/03/22
Projekt: Forschungsförderung
BALANCE: Balancing the climate and social policy arenas in the transformation to a low carbon society: Designing integrated policy mixes for the Austrian housing domain
Kazepov, Y. A. K., Seebauer, S., Jurjevec, H. V., Friesenecker, M., Eisfeld, K. & Mocca, E.
1/05/18 → 30/04/20
Projekt: Forschungsförderung
VieTra: Strukturwandeln in Wien. (Dis)Kontinuitäten urbanen Wandels / Vienna in Transition. (Dis-)Continuities of Urban Change in a European City
Kazepov, Y. A. K., Verwiebe, R., Jurjevec, H. V., Litschauer, K., Mocca, E., Ahn, B., Friesenecker, M. & Görgen, N.
1/04/18 → 30/09/21
Projekt: Forschungsförderung